Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH kann auf 20 erfolgreiche Jahre am Markt zurückblicken. Gemeinsam mit der Belegschaft, den Familienangehörigen, den Handelsvertretern sowie ehemaligen Mitarbeitern konnten zum Sommerfest am Unternehmensstandort in herzlicher und gemütlicher Atmosphäre Danksagungen überbracht und Rückblicke auf diesem gemeinsamen Weg erlebt werden. Der Ideenaustausch zeigte auch den Blick in die nahe Zukunft mit ihren Chancen. Die gefertigten Produkte der WätaS sind traditionsgemäß fest am Energiemarkt verankert. Jetzt eröffnen sich weitere Felder. Der sprunghaft steigende Bedarf an energieeffizienten Lösungen kann durch weitere Investitionen in neue Produkte mit bedient werden. Ab August wird WätaS entsprechend den Förderbedingungen der BAFA eine neue Generation von Wärmepumpen den Installationsbetrieben und Händlern anbieten. Diese zeichnen sich durch die Verwendung von natürlichen Kältemitteln und modernen, massenfähigen Herstellungsmethoden aus. Nachfolgend geht im Herbst die Produktion von Pufferspeichern aus Kunststoff an den Start. Die angebotenen Niedertemperaturheizkörper bis 36° Vorlauftemperatur und Wärmepumpenlösungen zur Aufstellung auf Balkonen von Mehrfamilienhäusern ergänzen das Wärmepumpenkonzept sinnvoll.
Damit reagiert WätaS mit seinen innovativen Produkten zielstrebig auf aktuelle Bedarfe und Kundenwünsche. Die Kernkompetenz als Spezialist für Wärmeübertrager und Energierückgewinnung wird den Erfolg für die Zukunft sichern.
In diesem Jahr fand erneut die Hannover Messe statt und unser Unternehmen hat wieder erfolgreich daran teilgenommen.
Auch in diesem Jahr wurde unser Messeauftritt von einem Filmteam begleitet und wir freuen uns, Ihnen mit dem so entstandenen Film unsere Produkte und Neuentwicklungen auch wieder „live“ vorstellen zu können.
In diesem Jahr fand nach langer Zeit wieder die Hannover Messe statt und unser Unternehmen hat wieder erfolgreich daran teilgenommen.
Dabei wurde unser Messeauftritt von einem Filmteam begleitet und wir freuen uns, Ihnen mit dem so entstandenen Film unsere Produkte und Neuentwicklungen auch einmal „live“ vorstellen zu können.
Video vom der "Wirtschaftsförderung Erzgebirge":
Nach wie vor werden in Deutschland und anderen europäischen Ländern intensive Diskussionen zur Verbesserung der Lufthygiene in öffentlichen Gebäuden, insbesondere den Schulen und Kindereinrichtungen, geführt. Zwischenzeitlich besteht eine große Übereinstimmung zur Notwendigkeit der Verbesserung der Luftqualität in Bezug auf Frischluftversorgung, Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxidgehalt. Hierzu besteht schon seit Jahren ein Nachholbedarf. Dieser wird durch die SARS-CoV Pandemie und die damit verbundenen Gefahren einer Virenbelastung der Atemluft deutlich verschärft.
WätaS stellt dem Publikum der Fachmesse für Lüftung und Luftqualität indoor-Air die Neuentwicklung eines dezentralen Lüftungsgerätes zur Verwendung in Klassenzimmern vor. Diese wesentlichen Entwicklungsziele werden erreicht:
• stetige Frischluftversorgung ohne Zwangslüftung über die Fenster
• integrierte Wärmerückgewinnung zur Verhinderung von Wärmeverlusten und explodierende Heizkosten im Winter
• das WätaS Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Verdrängungslüftung, es wird vorgewärmte Frischluft unten im Raum geräuscharm eingeblasen und im oberen Bereich die verbrauchte Luft abgezogen
• eine Nachrüstung im Altbau ist mit geringem Aufwand möglich
Die zahlreichen fachkundigen Messebesucher nutzten die WätaS Präsentation des Lüftungsgerätes für einen intensiven Dialog. Eine übergroße Mehrheit der Interessenten hob positiv die gewählten Entwicklungsansätze hervor. Mehrfach wurde die nach wie vor bestehende Notwendigkeit zur Verbesserung der Luftqualität in Schulen betont. Dabei wurde eine Betroffenheit aller Bundesländer festgestellt. Mit dem Schulbetrieb vertraute Besucher brachten zum Ausdruck, dass erste Ansätze zur Lösung dieses Problems feststellbar wären, jedoch oft fehlende klare gesundheitspolitisch Ziele sowie finanzielle und planerische Umsetzungen zu starker Unzufriedenheit der Betroffenen führen.
Link zur Pressemitteilung als PDF:
Pressemitteilung: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH präsentiert dezentrales Lüftungsgerät für Klassenzimmer und öffentliche Gebäude beim Messeauftritt indoor-Air in Frankfurt am Main