Vom 11. bis 15. März 2019 fand die ISH – Weltleitmesse und internationaler Branchentreffpunkt für Wasser, Wärme, Klima – in Frankfurt/ Main statt.
Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH war mit ihrer breiten und innovativen Produktpalette einer von insgesamt 2.532 Ausstellern aus 57 Ländern. Die ISH hat durch starke Internationalisierung, Vernetzung der Gewerke und steigende Innovationsdichte weiter an Attraktivität gewonnen. Gleichzeitig ist die ISH Impulsgeber in Sachen Klimaschutz, Design und Smart Building. Laut offiziellen Angaben kamen während der fünf Tage rund 190.000 Besucher aus 161 Ländern auf das Frankfurter Messegelände, um sich über Aktuelles und zukunftsweisende Trends zu informieren.
In Halle 8 (Stand B65) präsentierte sich die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH als Spezialist für Wärmerückgewinnung einem interessierten Fachpublikum.
Die nächste ISH findet vom 22. bis 26. März 2021 statt.
Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ist Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ.
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Technologietransfer, der Markterweiterung sowie der Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette. Er baut auf das seit 2003 bestehende Netzwerk „Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen“ auf.
Projektträger für den Innovationsverbund ist das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik.
Hier gibt es weitere Informationen
Die FußballerInnen der E-/ F-Jugend des FSV Motor Marienberg e. V. durften am 24. Februar 2019 beim Heimspiel des FC Erzgebirge Aue gegen den MSV Duisburg zusammen mit ihren „Veilchen“-Stars in das Erzgebirgsstadion einlaufen. Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH hatte die Einlaufkids hierfür extra mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet. Ganz sicher war dies ein unvergessliches Erlebnis für den Nachwuchs des FSV Motor Marienberg e. V..
Es liegt unserem Unternehmen sehr am Herzen, vielfältige Vereine bei der Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Damit zollen wir gleichfalls den vielen ehrenamtlich tätigen Menschen unsere Anerkennung.
Dieses Jahr fand die größte Chillventa aller Zeiten statt.
Sie legte bei der Fläche (+2 %) und den Ausstellern (+4 %) noch einmal zu und präsentierte sich der internationalen Fachwelt von ihrer besten Seite.
Vom 16. bis 18. Oktober 2018 verwandelte sie den Messeplatz Nürnberg in DEN Branchentreff der internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community.
Wir waren auch dabei!
In Halle 4 präsentierte die WätaS neue Produkte sowie auch bekannte und bewerte Produkte im Bereich der innovativen Wärmerückgewinnung.
Am 19.09.2018 besucht der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Herr Martin Dulig die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH in Olbernhau. Der geschäftsführende Alleingesellschafter Torsten Enders wird ihm die gegenwärtigen Entwicklungen im Unternehmen vorstellen. Besonders die eingeschlagene Entwicklung zum Projekt WätaS 4.0 und das Engagement der WätaS als künftiger Hersteller von Brennstoffzellen soll besprochen werden.
Auch politisch ist es der WätaS wichtig, sich mit dem Wirtschaftsminister auszutauschen. So beendet die WätaS im kommenden Jahr die Tätigkeiten in Pobershau, da insbesondere die Netzinfrastruktur ein Zusammenwirken der beiden Fabriken unmöglich macht. So gibt es in Pobershau regelmäßig Ausfälle des Internets, was für das dort ansässige Institut für angewandte Energieeffizienz, die Industrievertretung Torsten Enders, die Entwicklungsabteilung der WätaS GmbH und die dortige Beschichtungsanlage der WätaS ein regelmäßiges Ärgernis ist. Überhaupt ist der Internetnetzausbau in Marienberg und im Ortsteil der Stadt Olbernhau, Rothenthal, immer mehr ein Problem für die Wirtschaft, welches regelmäßig an den Botschafter des Erzgebirges, Torsten Enders, herangetragen wird.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Pressemitteilung
Link zur Pressemitteilung des Medienservice Sachsen:
https://medienservice.sachsen.de/medien/news/218088/