Wir sind weiterhin lieferfähig!
Liebe KundInnen, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir mit heutigem Stand vollumfänglich lieferfähig sind und alles dafür tun werden, damit dies auch in den nächsten Wochen so bleibt.
Sollte es bei Ihnen zu Engpässen oder Unterbrechungen in Ihrer Lieferkette geben, so können wir innerhalb kürzester Zeit Ihre Anfragen bearbeiten und produzieren, damit auch Sie Ihren Produktionsablauf beibehalten können.
Richten Sie Ihre Anfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Natürlich hat auch die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH Vorkehrungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus gemäß den Empfehlungen der Behörden getroffen. Unter anderem arbeiten wir im administrativen Bereich teilweise aus dem Homeoffice und haben unsere Produktion auf die Notwendigkeiten und Vorgaben der Krisenbewältigung umgestellt. Wir werden alles dafür tun, um unseren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten und unsere Mitarbeiter zu schützen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie vor allem gesund.
Komplettierung der Produktionsanlagen bis Januar 2004
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001: 2000
- 34 Mitarbeiter + 2 Auszubildende
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001: 2000
- 34 Mitarbeiter + 2 Auszubildende
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 60%
- 46 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 3 Auszubildende
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 50%
- Übernahme der Fabrikanlage und 9 Mitarbeiter der Firma LMR in Rothenthal mit einigen Beschichtungsanlagen
- 70 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 9 Auszubildende
- verschiedene Patentanmeldungen
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 50%
- Übernahme der Fabrikanlage und 9 Mitarbeiter der Firma LMR in Rothenthal mit einigen Beschichtungsanlagen
- 70 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 9 Auszubildende
- verschiedene Patentanmeldungen
- Nominierung zum deutschen Gründerpreis, Kategorie Aufsteiger
- Verleihung des Industriepreises „Hannover Messe“
- 2.Platz Unternehmer des Jahres in Sachsen
- Umsatz 7,3 Mio. Euro
- Gründung Institut für angewandte Energieeffizienz
- Produktionsverlagerung und -start der Fertigung am neuen Hauptstandort für die Wärmetauscherfertigung in Olbernhau, Investitionssumme 2,5 Mio. Euro
- Beginn der Schulungs- und Umstrukturierungsmaßnahme „lean produktion“ in Zusammenarbeit mit der Porsche Consulting GmbH
- 135 Mitarbeiter in der Gruppe, davon 11 Auszubildende
- Produktionsverlagerung und -start der Fertigung am neuen Hauptstandort für die Wärmetauscherfertigung in Olbernhau, Investitionssumme 2,5 Mio. Euro
- Beginn der Schulungs- und Umstrukturierungsmaßnahme „lean produktion“ in Zusammenarbeit mit der Porsche Consulting GmbH
- 135 Mitarbeiter in der Gruppe, davon 11 Auszubildende
- Abschluss der Rekonstruktionsmaßnahmen in der Gründerzeitvilla und Verlagerung des Firmen- und Verwaltungssitzes
- Produktionsverlagerung der Pulverbeschichtung nach Pobershau und Umstellung auf energieeffizentes Verfahren
- Wiedererreichen der Umsatzzahlen wie vor der Produktionsverlagerung
- TÜV-Zertifizierung nach “ISO 9001:2008″
- Produktionserweiterung in Olbernhau auf 7.500 m² Produktionsfläche
- bisher umsatzstärkstes Jahr der Unternehmensgeschichte
- Produktionserweiterung in Olbernhau auf 7.500 m² Produktionsfläche
- bisher umsatzstärkstes Jahr der Unternehmensgeschichte
zur Erfüllung der Normen für die umfassenden Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen durch den TÜV Süd
- Mit dem WätaS-Energiekonzept „Ideale Fabrik“ gewinnt die Firma steelconcept aus Chemnitz den Energy Masters Award 2013
- Das Jahr 2013 war das ertragreichste Jahr der Firmengeschichte
- Mit dem WätaS-Energiekonzept „Ideale Fabrik“ gewinnt die Firma steelconcept aus Chemnitz den Energy Masters Award 2013
- Das Jahr 2013 war das ertragreichste Jahr der Firmengeschichte
- Projektstart für robotergestützte Wärmetauscherfertigung
- Einführung der neuen, kleinen Wärmetauscher-Geometrie 20/17
- Fertigungsbeginn von Wärmetauschern für das Kältemittel C02
- Start der Serienfertigung automatischer Schweiß- und Lötverbindungen WätaS 4.0
- Einführung der neuen, kleinen Wärmetauscher-Geometrie 20/17
- Fertigungsbeginn von Wärmetauschern für das Kältemittel C02
- Start der Serienfertigung automatischer Schweiß- und Lötverbindungen WätaS 4.0
Gewinn des TGA Awards für Wärmetauscheranwendung in der Altbausanierung
- Auszeichnung mit dem sächsischen Integrationspreis
- Auszeichnung mit dem sächsischen Integrationspreis
- BEST OF beim INDUSTRIEPREIS 2018 in der Kategorie „Energie & Umwelt“ mit neuartigem Kunststoff eingegossenem Lamellenwärmeübertrager - Beginn der Entwicklung der WätaS Brennstoffzelle
als Zukunftstechnologie zur Herstellung von Bipolarplatten und Brennstoffzellenstacks - Eröffnung einer neuen 1.400 m² großen Produktionshalle am Standort Olbernhau - Beginn robotergestütztes Edelstahl-Laserschweißen
als Zukunftstechnologie zur Herstellung von Bipolarplatten und Brennstoffzellenstacks - Eröffnung einer neuen 1.400 m² großen Produktionshalle am Standort Olbernhau - Beginn robotergestütztes Edelstahl-Laserschweißen
WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH
Lindenstraße 5
09526 Olbernhau
Tel.: +49 (0) 37360 6949-0
Fax: +49 (0) 37360 6949-69