2. Gerd Schädlich-Gedenkturnier am 4. Januar 2025 in Lößnitz

Am Wochenende wurde beim 2. Gerd Schädlich-Gedenkturnier der U14 des FC Erzgebirge Aue großartiger Fußball geboten. Das Turnier, an dem Teams der einstigen DDR-Oberliga teilnahmen, war ein echtes Highlight für die Nachwuchsförderung.

Besonders erfreulich: Zwei Nachwuchsmannschaften des FC Erzgebirge Aue, die von WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH unterstützt werden, zeigten herausragende Leistungen. Sie erreichten beide das Halbfinale und sicherten sich am Ende die Plätze 2 und 3. Im Finale unterlagen sie nur knapp dem Team des FC Carl Zeiss Jena.

WätaS war vor Ort, um die jungen Talente tatkräftig zu unterstützen. Unser Vertriebsleiter Enrico Böhme hatte die Ehre, die Pokale an die Sieger zu überreichen und allen Teilnehmern zu gratulieren.

Es ist uns eine Freude, Teil der Talentförderung im Erzgebirge zu sein und zu sehen, wie sich Engagement in Leistung und Teamgeist auszahlt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre starken Leistungen!

 

Treuer Partner – jetzt für den Nachwuchs!

Sieben Jahre lang war die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH stolzer Trikotsponsor des FC Erzgebirge Aue und unterstützte den Verein wortwörtlich an vorderster Front – auf der Trikotvorderseite! 2023 haben wir unseren Platz auf der Brust freigemacht und uns entschieden, unser Engagement gezielt in die Förderung des Nachwuchses zu verlagern.

Unser Schriftzug mag nicht mehr bei Torjubeln Fernsehen zu sehen sein, doch unsere Unterstützung für den FCE bleibt ungebrochen – im Gegenteil! Mit einer jährlichen mittleren fünfstelligen Summe sind wir ein wichtiger Partner der Porsche-Kumpelschmiede, dem Leistungszentrum des Vereins, und fördern aktiv die Nachwuchstalente der Region.

Im Mai 2023 nahm unser Geschäftsführer Torsten Enders den Dank des Vorstandes des FC Erzgebirge Aue entgegen. Unsere Unterstützung war und ist ein wesentlicher Baustein für die sportlichen Erfolge – von 6 Jahren in der 2. Bundesliga bis hin zum erfolgreichen Übergang in die 3. Liga.

Auch in Zukunft bleibt WätaS ein treuer Partner des FCE. Mit Herz und Engagement setzen wir uns weiterhin für den Sport und unsere Region ein!

 

Heat2Comfort – Innovatives Klimasystem für Brennstoffzellen-Triebzüge

Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ist stolz darauf, einen wesentlichen Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Projekt geleistet zu haben.

Unsere Expertise in den Bereichen:
- Brennstoffzellen-Beratung
- Entwicklung innovativer Kühlerlösungen
- Thermische Weichen

hat maßgeblich dazu beigetragen, ein effizientes und nachhaltiges Klimasystem für Brennstoffzellen-Triebzüge zu realisieren.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement und unsere innovativen Lösungen im Bereich nachhaltiger Technologien in folgendem Film.

Mit unserem Einsatz treiben wir die Entwicklung von klimafreundlichen und emissionsfreien Technologien weiter voran.

 

WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH unterstützt die Porsche Kumpelschmiede des 1. FC Erzgebirge Aue e. V.

Als Trikot-Sponsor der U14- und U17-Mannschaften freuen wir uns, einen gemeinnützigen Verein zu fördern, der ein echtes Aushängeschild der Region ist. Die Porsche Kumpelschmiede leistet großartige Arbeit in der Nachwuchsförderung und braucht starke Partner, um ihre Ziele zu erreichen – wir sind stolz, Teil dieser Mission zu sein!

Nachwuchsförderung im Sport liegt uns ebenso am Herzen wie Innovation und Nachhaltigkeit in unserer täglichen Arbeit. 

Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für junge Talente und stärken den Teamgeist im Erzgebirge.

Mit Leidenschaft und Zusammenhalt möchten wir dazu beitragen, die Fähigkeiten unserer Jugend auf ihrem Weg zu fördern – auf und neben dem Platz.

Viel Erfolg den Teams in der neuen Saison!

 

WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH auf der Chillventa 2024!

Wir blicken zurück auf erfolgreiche Tage auf der Chillventa 2024 und freuen uns, Ihnen in unserem untenstehenden Video die Messehighlights zu präsentieren! Schauen Sie rein und entdecken Sie die Innovationen, die wir vorgestellt haben.

Nächster Stopp: ISH Frankfurt vom 17. - 21. März 2025. Wir freuen uns darauf, dort viele von Ihnen wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen und weitere spannende Entwicklungen zu teilen.

 

Zukunft des traditionsreichen Industriestandortes in Olbernhau gesichert

Die Zukunft des traditionsreichen Industriestandortes in Olbernhau ist gesichert. Nach Ein- stellung der Produktion im ehemaligen Glaswerk durch den Eigentümer gingen 2018 viele Arbeitsplätze verloren. Die Gebäudesubstanz lag brach.

Durch Erwerb des Grundstücks und allen Aufbauten entstanden für die WätaS Wärmetau- scher Sachsen GmbH im Juli 2024 gute Voraussetzungen für die konsequente Fortsetzung der Produktionserweiterung in logistischer Nähe zum Stammhaus.

Torsten Enders, Geschäftsführer der WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH: „Für unser Unternehmen ergeben sich mit dieser Erweiterung neue Möglichkeiten, um dem Wachstum in unserer Branche und den Kundenerfordernissen noch besser gerecht zu werden. Wir se- hen die Chance weitere Kompetenzbereiche auszubauen, sowie das Produktportfolio zu erweitern und damit die steigenden Kundenaufträge für Lösungen zur Umsetzung der Ener- giewende zu erfüllen. Wir vertrauen den Fähigkeiten unserer neuen Mitarbeiter und bieten zukunftsfähige, interessante Tätigkeiten an. Dabei haben neue Arbeitsplätze für die Region schon eine besondere Bedeutung.“

An diesem neuen Standort werden bis zu 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Tätigkeiten werden das Schweißen von Edelstahlprodukten, das Löten von Wärmeübertragern, die Be- dienung von Maschinen, Stanzen, Oberflächenveredlung und Montagearbeiten umfassen. Hervorzuheben sind die verbesserten Voraussetzungen zur Auslastung der in den letzten Jahren entwickelten und angeschafften robotergestützten Anlagen zur massenfähigen Her- stellung von Wärmeübertragern.

Neu werden Niedertemperaturheizkörper mit 35°C Vorlauftemperatur für den Wohnungsbau und für Industrieanwendungen, Edelstahlwärmeübertrager für Erdwärmepumpen sowie ultra- leichte wassergekühlte Photovoltaikmodule in das Produktionssortiment aufgenommen. Die- se können jetzt in großen Stückzahlen dem Markt zur Verfügung gestellt werden.

Link zur Pressemitteilung als PDF:
Pressemitteilung

 

Zum Seitenanfang